
Semaglutid (Wegovy®) & Tirzepatid (Mounjaro®) - Ihre nachhaltige Lösung zur Gewichtsreduktion
Für Menschen mit Adipositas oder übergewichtsbedingten Erkrankungen​
Leiden Sie unter starkem Übergewicht oder Adipositas? Haben Sie bereits viele Diäten ausprobiert – ohne langfristigen Erfolg? Fühlen Sie sich durch das Gewicht körperlich eingeschränkt oder gesundheitlich belastet?
Dann ist es Zeit für einen neuen, medizinisch fundierten Weg:
Moderne Adipositastherapie mit GLP-1-Agonisten – sicher, effektiv und individuell begleitet.
Für wen ist diese Therapie geeignet?
Diese Behandlung ist speziell für Menschen mit:
-
Adipositas (BMI ab 30)
-
Übergewicht (BMI ab 27) mit Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck, Insulinresistenz, Gelenkbeschwerden oder chronischer Erschöpfung
-
Frust durch erfolglose Diäten oder Jo-Jo-Effekte
-
körperlicher und psychischer Belastung durch das Gewicht
Sie erhalten keine Standardlösung, sondern eine maßgeschneiderte medizinische Begleitung.
Was sind GLP-1-Agonisten?
GLP-1-Agonisten sind moderne Medikamente, die im Gehirn das Sättigungsgefühl aktivieren, den Appetit zügeln und die Magenentleerung verlangsamen.
Das bedeutet:
Weniger Hunger, weniger Kalorienaufnahme – ganz ohne Zwang oder Diätfrust.
In unserer Praxis verwenden wir zwei hochwirksame Varianten:
-
Semaglutid (Wegovy®) - speziell für die Adipositastherapie zugelassen
-
Tirzepatid (Mounjaro®) - neueste Generation, mit noch stärkerer Wirkung

Ihre Vorteile auf einen Blick
-
Effektive medizinische Hilfe bei Adipositas
-
Gewichtsverlust von 10 bis 25 % möglich
-
Individuelle Betreuung durch erfahrene Fachärztin
-
Nachhaltige Veränderung
-
Verbesserung von Energie, Beweglichkeit und Selbstwert
-
Optional kombinierbar mit Ästhetischen Behandlungen & Longevity-Medizin
So läuft Ihre Behandlung ab
1. Medizinisches Erstgespräch
-
Anamnese, Zielklärung, Gesundheitscheck
-
Blutuntersuchung, BMI-Analyse, Körperzusammensetzung
2. Start der GLP-1-Therapie
-
Auswahl von Wegovy® oder Mounjaro®
-
Wöchentliche Injektionen mit langsamer Dosissteigerung
3. Betreuung & Verlaufskontrollen
-
Monatliche Begleitung in der Praxis
-
Anpassung der Dosis, Lifestyle-Coaching
-
Kontrolle von Nebenwirkungen & Fortschritt
4. Langfristige Stabilisierung
-
Verhaltenstraining, Essmuster, Bewegung
-
Auf Wunsch: Hautstraffung, Injektionslipolyse, Longevity-Beratung
FAQ
Wie unterscheidet sich das von einer Diät?
Die Therapie wirkt auf biologischer Ebene - sie hilft, das Hunger- und Sättigungsgefühl zu regulieren. Diäten verlangen Disziplin - hier geht es um eine tiefgreifende Umstellung im Körper.
Wer profitiert besonders stark?
Patient:innen mit Adipositas oder metabolischem Syndrom, die bereits alles versucht haben - ohne langfristige Erfolge. Die Therapie hilft auch bei Fettleber, Prädiabetes, Bluthochdruck oder Hormonstörungen.
Was ist besser: Wegovy® oder Mounjaro®?
Mounjaro® wirkt über zwei Hormone (GLP-1 & GIP) und kann teils stärkere Resultate bringen. Die Wahl hängt von Ihrer Situation ab - wir beraten Sie individuell.
Für wen ist diese Therapie NICHT geeignet?
Diese Therapie ist nicht geeignet bei:
-
Schwangerschaft oder Stillzeit
-
schweren Magen-Darm-Erkrankungen
-
unbehandelten psychischen Essstörungen (z. B. Bulimie, Binge-Eating)
Wir beraten Sie immer verantwortungsvoll und ehrlich.

FAQ
Wie viel Gewicht kann ich mit Wegovy® oder Mounjaro® verlieren?
In klinischen Studien wurde ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von
10 - 25 % des Körpergewichts erzielt - abhängig von Medikament, Dauer der Anwendung und Lebensstil. Mounjaro® zeigt in aktuellen Studien teils stärkere Effekte als Wegovy®.
Wie lange dauert die Behandlung mit GLP-1-Agonisten?
In der Regel läuft die Therapie über
6 bis 12 Monate, je nach Ausgangslage. Manche Patient:innen benötigen eine längere Behandlung, andere profitieren bereits nach wenigen Monaten. Ziel ist langfristige Stabilität, nicht kurzfristige Gewichtsreduktion.
Muss ich die Injektionen selbst setzen?
Ja, die Injektion erfolgt einmal pro Woche subkutan (unter die Haut) und kann ganz einfach selbst durchgeführt werden. Wir schulen Sie ausführlich - die Anwendung ist ähnlich wie bei einem Insulin-Pen.
Wie schnell bemerke ich Veränderungen?
Viele berichten bereits nach ein bis zwei Wochen von vermindertem Appetit und weniger Heißhunger. Der Gewichtsverlust setzt meist ab Woche 4 - 6 spürbar ein, abhängig von Stoffwechsel und Dosierung.
Gibt es Nebenwirkungen?
Typische, meist milde Nebenwirkungen:
-
Übelkeit
-
Völlegefühl
-
Aufstoßen, Blähungen
-
Weicher Stuhl
Diese lassen sich durch langsamen Dosisaufbau und richtige Ernährung meist gut kontrollieren. In seltenen Fällen treten Verstopfung oder Appetitlosigkeit auf. Wir begleiten Sie engmaschig.
Was passiert, wenn ich die Behandlung beende?
Nach Beendigung kann es zu einem langsamen Anstieg des Appetits kommen. Deshalb ist es wichtig, während der Therapie neue Ess- und Bewegungsgewohnheiten zu etablieren. Auf Wunsch ist eine Erhaltungsdosis oder intermittierende Fortsetzung möglich.
Wird die Behandlung von der Krankenkasse übernommen?
In der Regel ist dies eine Selbstzahlerleistung. Es handelt sich um eine medizinisch fundierte, aber privatärztliche Therapie, die individuell verordnet wird. Wir beraten Sie gerne transparent zu allen Kosten.
Kann ich Mounjaro® oder Wegovy® auch zur Körperformung nutzen, wenn ich keinen hohen BMI habe?
Grundsätzlich sind diese Medikamente für Menschen mit Adipositas oder übergewichtige Personen mit Begleiterkrankungen zugelassen. Bei einem BMI unter 27 prüfen wir individuell, ob eine medizinische Indikation vorliegt.
Hilft die Therapie auch bei hormonellem Übergewicht?
Ja. Viele Patient:innen mit hormonellen Ungleichgewichten (z. B. in den Wechseljahren, bei Insulinresistenz oder PCOS) profitieren besonders gut von der GLP-1-Therapie. Der Wirkstoff verbessert zudem die Insulinsensitivität und den Blutzuckerspiegel.
Ist die Therapie auch für Männer geeignet?
Absolut! Männer profitieren genauso von der Wirkung. Besonders bei Bauchfett, Bluthochdruck, Fettleber oder metabolischem Syndrom ist GLP-1-Therapie sehr effektiv.
Ich hatte schon eine Liposuktion. Ist diese Behandlung trotzdem sinnvoll?
Ja. GLP-1-Therapie kann nach ästhetischen Eingriffen helfen, das Gewicht langfristig zu stabilisieren, Rückfälle zu vermeiden und den Stoffwechsel zu verbessern.
​Ist Bewegung weiterhin wichtig?
Unbedingt. Schon 30 Minuten Bewegung täglich (z. B. Walken, Yoga, Radfahren) unterstützen die Wirkung, fördern den Muskelaufbau und steigern das Wohlbefinden. Sie müssen kein Hochleistungssport betreiben -Regelmäßigkeit ist entscheidend.