top of page
MITOVIT®_Emotionale_Anwendung.jpg

LONGEVITY

Hypoxietraining als Beauty-Booster (IHHT)

Strahlende Haut beginnt tief in der Zelle - genau dort, wo unsere Energie produziert und unsere Vitalität reguliert wird. Das Hypoxietraining, auch bekannt als intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT), verbindet die neuesten Erkenntnisse aus der mitochondrialen Medizin mit den Ansprüchen moderner ästhetischer Hautbehandlungen. Bei Skinembrace München integrieren wir diese innovative Methode als sanfte, nicht-invasive und hochwirksame Lösung in unser ganzheitliches Hautkonzept.

Hypoxietraining in München bei Skinembrace

Das Hypoxietraining bei Skinembrace München geht weit über kosmetische Effekte hinaus. Die Methode entfaltet ihr Potenzial in verschiedensten Anwendungsfeldern – von der ästhetischen Hautverjüngung über die Regeneration im Sport bis hin zur unterstützenden Behandlung bei chronischer Erschöpfung, Long Covid oder stressbedingten Beschwerden. Dank seiner zellulären Wirkung kann es individuell angepasst werden - etwa zur:

Verbesserung des Hautbilds bei Rosazea, Couperose, Akne oder fahlem Teint

Unterstützung bei Burnout, Schlafstörungen und hormonell bedingter Erschöpfung

Leistungssteigerung im Freizeit- und Hochleistungssport

Stabilisierung des Immunsystems und Förderung der allgemeinen Vitalität

Zellulären Entgiftung und Optimierung des mitochondrialen Stoffwechsel

Hinweis zur Kostenübernahme:
Hypoxietraining wird von vielen privaten Krankenversicherungen als medizinisch-therapeutische Maßnahme anerkannt - insbesondere bei entsprechender Indikation wie Long Covid, Burnout-Symptomen oder mitochondrialer Dysfunktion. Bitte klären Sie die Erstattung im Vorfeld mit Ihrer Versicherung. Wir unterstützen Sie gern mit allen nötigen Unterlagen zur ärztlichen Empfehlung.

Was ist Hypoxietraining und warum ist es relevant für die Haut?

Beim Hypoxietraining wird der Körper gezielt kurzen Phasen reduzierter Sauerstoffzufuhr (Hypoxie) sowie anschließend erhöhter Sauerstoffzufuhr (Hyperoxie) ausgesetzt. Dieser Wechselreiz wird über eine Atemmaske vermittelt, die an ein computergesteuertes Gerät - z. B. das medizinisch zertifizierte MITOVIT®-System –-angeschlossen ist.

Der Sinn: Die Hypoxie fordert die Zellen heraus. Die nachfolgende Hyperoxie sorgt für Regeneration und Leistungssteigerung bei Sportlern und Nichtsportlern. Besonders die Mitochondrien, unsere zellulären Kraftwerke, reagieren auf diese Reize mit erhöhter Aktivität, Erneuerung und Vermehrung. Für die Haut bedeutet das: mehr Energie, verbesserter Zellstoffwechsel – und eine sichtbar gesündere Ausstrahlung.

Unterschied zum klassischen Höhentraining

Während das Höhentraining bei Sportlern primär zur Leistungssteigerung dient, findet das Hypoxietraining in der ästhetischen Medizin passiv und unter medizinischer Aufsicht statt – völlig ohne körperliche Anstrengung, bequem im Liegen. Ideal für alle, die ihre Zellgesundheit aktivieren und ihre Hautstruktur verbessern möchten.

Wirkmechanismen: Von den Mitochondrien zur Hauterneuerung

Zahlreiche Hautfunktionen (von der Kollagenbildung bis zur Wundheilung) hängen direkt von einer gesunden mitochondrialen Aktivität ab. Genau hier setzt das Hypoxietraining an:

Zelluläre Vorteile im Überblick:

  • Mitophagie: Alte, beschädigte Mitochondrien werden gezielt abgebaut und durch neue ersetzt.

  • ATP-Produktion: Der Energiestoffwechsel wird durch die Erneuerung aktiver Mitochondrien optimiert.

  • Oxidativer Stress wird reduziert, was Hautalterung, Entzündungen und Zellschäden vorbeugt.

  • Durchblutung und Mikrozirkulation verbessern sich, was die Haut frischer, rosiger und gleichmäßiger wirken lässt.

  • Kollagen- und Elastinbildung werden stimuliert, wodurch die Hautstruktur gestrafft wird.

  • Dieser ganzheitliche Zellreiz macht Hypoxietraining zu einem effektiven Instrument der biologischen Hautverjüngung - von innen heraus, mit sichtbarem Effekt.

Ästhetische Vorteile im Überblick:

​Die kosmetischen und dermatologischen Vorteile sind wissenschaftlich belegt und machen das Hypoxietraining zu einem echten Gamechanger in der Ästhetik:

  • Feinere Porenstruktur und ebenmäßiger Teint

  • Verbesserte Hautelastizität und Spannkraft

  • Reduktion von Linien und ersten Fältchen

  • Verbesserung bei Rosazea, Couperose und unreiner Haut

  • Strahlende Frische – auch bei müdem, fahlem Teint

  • Stärkung der Hautbarriere und des Immunsystems

Zudem wirkt sich das Hypoxietraining positiv auf den gesamten Organismus aus – mit besserer Sauerstoffverwertung, weniger Müdigkeit und höherem Energielevel. Diese Vitalität spiegelt sich auch in der Haut wider.

Ablauf einer Sitzung bei uns in der Praxis

Bei Skinembrace München nutzen wir das medizinisch zertifizierte MITOVIT® Hypoxie-System, das individuell auf Ihre Bedürfnisse eingestellt wird.

MITOVIT® Commercial_Image_05.jpg
cherin dürr skinembrace doctify badge

Anamnese: Vor der ersten Behandlung klären wir gesundheitliche Faktoren, Hautzustand und Behandlungsziele.

Liegeposition & Maske: Sie nehmen in bequemer Liegeposition Platz und atmen über eine weiche Atemmaske.

Intervalltraining der Zellen: In mehreren Zyklen wechseln Hypoxie- und Hyperoxiephasen. Eine Sitzung dauert etwa 30-40 Minuten.

Nachruhe & Pflege: Auf Wunsch folgt eine kosmetische Pflege oder Kombination mit Infusionstherapie oder Hautbehandlungen.

Behandlungsfrequenz

Bereits eine Anwendung pro Woche kann erste Effekte zeigen. Für eine nachhaltige Hautverjüngung empfehlen wir eine Kur von 6-10 Sitzungen. Diese kann je nach Hautzustand und Wunschziel individuell angepasst werden.

Für wen ist Hypoxietraining als Beauty-Behandlung geeignet?

Hypoxietraining eignet sich ideal für:

  • Frauen und Männer mit gestresster, fahler oder energieloser Haut

  • Alle, die ihre Hautstruktur und Zellaktivität stärken möchten

  • Menschen mit ersten Altersanzeichen, müdem Teint oder Elastizitätsverlust

  • Patient*innen mit entzündlichen Hautbildern wie Akne oder Rosazea

  • Personen mit hoher Stressbelastung, Burnout-Symptomen oder Long-Covid-Folgen

Kontraindikationen

Hypoxietraining ist risikoarm. Es sollte jedoch nicht angewendet werden bei akuten Infektionen, Schwangerschaft, schwerer COPD, unkontrolliertem Bluthochdruck oder akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Wissenschaftlich fundiert und medizinisch begleitet

Das Konzept des intermittierenden Hypoxie-Trainings basiert auf der sogenannten Zellhypoxie-Forschung. Es wurde u. a. durch die Arbeiten von Prof. Dr. Viktor Mutt und Studien der Universität Innsbruck, TU Dresden und Fachgesellschaften für mitochondriale Medizin untermauert.

Studien zeigen:

Bessere Zellatmung und Sauerstoffverwertung

Normalisierung gestörter Mitochondienfunktion

Reduktion von systemischen oxidativem Stress

Anstieg von antioxidativem Enzymen

In der ästhetischen Medizin stellt das Hypoxietraining eine ideale Ergänzung dar, z. B. zu Microneedling, Infusionstherapie, Fruchtsäurebehandlungen.

Diese Kombinationen verstärken den Anti-Aging-Effekt, fördern eine tiefgreifende Zellregeneration und verlängern die erzielten kosmetischen Ergebnisse.

Zellaktivierung für natürliche Schönheit

Das Hypoxietraining ist eine hochmoderne Methode, um Hautgesundheit und Ausstrahlung gezielt zu fördern – ohne Nadeln, ohne Ausfallzeit, ohne künstliche Effekte. Es setzt dort an, wo wahre Schönheit entsteht: in der Zelle.

Mit wissenschaftlich belegter Wirkung auf Mitochondrienfunktion, Zellregeneration und Hautqualität ist das Hypoxie Training bei Skinembrace München eine ideale Maßnahme für alle, die natürliche Schönheit, Gesundheit und Wohlbefinden verbinden möchten.

IHHT (Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie): Pakete & Preisinformationen

Gezielte Zellregeneration, mehr Energie und ein gestärktes Immunsystem - ganz ohne Medikamente. Die IHHT ist ein modernes, wissenschaftlich fundiertes Verfahren, das bei Stress, Erschöpfung, Long Covid, hormonellen Ungleichgewichten, Schlafstörungen oder einfach zur Optimierung der mitochondrialen Leistung eingesetzt wird.

 

Wir bieten Ihnen wahlweise medizinisch überwachte Einzelsitzungen nach GOÄ oder rabattierte Pakete für Selbstzahler.

Medizinische Abrechnung nach GOÄ (Privatversicherte):

Einzelsitzung:

  • 1 Sitzung

  • ​128€

5er-Paket:

  • 5 Sitzungen

  • Einzeln: 128€

  • Gesamt: 640€​

10er-Paket:

  • 10 Sitzungen

  • Einzeln: 128€​

  • Gesamt: 1.280€

Alle Preise inkl.:

  • Anamnese und Erstgespräch

  • Ärztlicher Überwachung (SpO2)

  • Individueller Therapieeinstellung

IHHT Selbstzahler-Pakete (Prävention & Wellness):

Schnupperpaket:

  • 1 Sitzung

  • ​98€

Regenerations-paket:

  • 5 Sitzungen

  • 455€​

Vitalpaket:

  • 10 Sitzungen

  • 880€​

Premiumpaket:

  • 10 Sitzungen + 2 Infusionen (Mitovit)

  • 1.490€​

Optional zubuchbar:

  • Vitamin C / Glutathion Infusion

  • Mikronährstoff-Check/ Hormoncheck (Blut): je nach Leistungsspektrum

Hinweis zur ersten IHHT-Sitzung

 

Bitte beachten Sie, dass bei der ersten IHHT-Sitzung die ärztliche Beratungsgebühr sowie eine persönliche Einweg-Atemmaske nicht im Behandlungspreis enthalten sind:

  • Beratungsgebühr gemäß GOÄ (Anamnese & Therapieplanung) wird separat abgerechnet.

  • Atemmaske für den Eigenbedarf: Einmalige Anschaffungskosten von 75,- EUR (medizinische Spezialmaske, hygienisch & individuell angepasst.

 

Die Maske verbleibt bei der Patientin/dem Patienten und kann für alle weiteren Sitzungen erneut verwendet werden.

 

Dieser Ablauf gewährleistet höchste Hygienestandards und eine individuelle, medizinisch begleitete IHHT-Behandlung.

Mehr Informationen zu IHHT

Im folgenden Interview spricht der 1. Vorsitzende der Europäischen Gesellschaft für funktionelle Medizin, Dr. med. Stephan Bortfeldt über die Vorteile des IHHT-Trainings:

FAQ

Was ist Hypoxietraining genau?

Beim Hypoxietraining - auch bekannt als intermittierendes Hypoxie-Hyperoxie-Training (IHHT) - wird der Körper kontrollierten Wechselreizen ausgesetzt: Phasen mit niedriger Sauerstoffzufuhr (Hypoxie) wechseln sich mit Phasen erhöhter Sauerstoffzufuhr (Hyperoxie) ab. Dies geschieht über eine Atemmaske und ein computergesteuertes medizinisches Gerät wie das MITOVIT®-System. Die Mitochondrien - die „Kraftwerke“ der Zellen - reagieren auf diesen Reiz mit vermehrter Energieproduktion, Regeneration und Erneuerung. Dadurch verbessern sich sowohl Zellfunktion als auch Hautbild, Energielevel und Immunsystem.

Für wen ist Hypoxietraining geeignet?

Hypoxietraining eignet sich für ein breites Spektrum an Menschen - sowohl aus ästhetischen als auch aus gesundheitlichen Gründen:
 

  • Frauen und Männer mit müder, fahler oder gestresster Haut

  • Menschen mit Hautproblemen wie Akne, Rosazea oder Couperose

  • Personen mit ersten Anzeichen der Hautalterung

  • Sportler, die ihre Leistungsfähigkeit steigern oder ihre Regeneration optimieren möchten

  • Menschen mit chronischer Erschöpfung, Long Covid oder Burnout-Symptomen

  • Patienten mit hormonbedingten Energieeinbrüchen, z. B. in den Wechseljahren

Welche ästhetischen Effekte hat Hypoxietraining?

Das Hypoxietraining wirkt tief in der Zelle - dort, wo Hautgesundheit beginnt. Durch die Stimulation der Mitochondrien verbessern sich Durchblutung, Zellstoffwechsel und Kollagenproduktion.
 

Das Ergebnis:
 

  • Strahlendere Haut mit mehr Spannkraft

  • Feineres Hautbild und reduzierte Poren

  • Minderung von Fältchen, fahlem Teint und Hautunreinheiten

  • Unterstützung bei entzündlichen Hautbildern wie Rosazea und Akne

  • Nachhaltiger Anti-Aging-Effekt - ganz ohne Nadeln oder Ausfallzeit

Hilft Hypoxietraining auch bei gesundheitlichen Beschwerden wie Long Covid oder Erschöpfung?

Ja. Zahlreiche Studien belegen die positiven Effekte des Hypoxietrainings auf den gesamten Organismus. Die Methode kann:
 

  • die Zellatmung verbessern

  • oxidativen Stress reduzieren

  • den Energiehaushalt stabilisieren

  • das Immunsystem stärken

  • Symptome von Long Covid, chronischer Müdigkeit oder Burnout lindern
     

Viele Patientinnen und Patienten berichten nach wenigen Sitzungen von besserem Schlaf, mehr Energie im Alltag und gesteigerter Konzentration.

Wie läuft eine Hypoxietraining-Sitzung bei Skinembrace München ab?

Jede Sitzung erfolgt unter professioneller Aufsicht in entspannter Atmosphäre:
 

  1. Anamnese & Beratung: Wir erfassen Ihren Haut- und Gesundheitszustand sowie Ihre Ziele.

  2. Behandlung in Liegeposition: Über eine bequeme Atemmaske atmen Sie im Liegen wechselweise hypoxische und hyperoxische Luft ein.

  3. Individuell gesteuert: Das MITOVIT®-System wird exakt auf Ihre körperliche Konstitution abgestimmt.

  4. Dauer: Eine Sitzung dauert etwa 30-40 Minuten.

  5. Optional: Auf Wunsch kombinieren wir die Behandlung mit Infusionen, Red Light Therapy oder weiteren Treatments.

Wie viele Sitzungen sind empfehlenswert?

Bereits nach der ersten Anwendung können sich erste Effekte zeigen - vor allem ein gesteigertes Wohlbefinden und mehr Energie. Für sichtbare ästhetische und gesundheitliche Ergebnisse empfehlen wir eine Kur mit 6-10 Sitzungen im wöchentlichen Abstand. In manchen Fällen ist auch eine längere, individuell abgestimmte Begleitung sinnvoll - z. B. bei Long Covid oder Burnout.

Was ist der Unterschied zwischen Hypoxietraining und klassischem Höhentraining?

Im Gegensatz zum klassischen Höhentraining, das mit körperlicher Aktivität in großer Höhe verbunden ist, erfolgt das Hypoxietraining bei Skinembrace passiv und bequem im Liegen. Die Sauerstoffreize werden gezielt dosiert und unter medizinischer Aufsicht verabreicht. Es ist daher auch für Menschen geeignet, die keinen Sport treiben oder körperlich eingeschränkt sind.

Ist Hypoxietraining wissenschaftlich belegt?

Ja. Die Wirkung des IHHT basiert auf der Zellhypoxie-Forschung und wird durch zahlreiche Studien belegt - etwa an der Universität Innsbruck oder der TU Dresden.

Nachgewiesen sind u. a.:

 

  • Verbesserung der mitochondrialen Funktion

  • Reduktion von oxidativem Stress

  • Erhöhte Produktion antioxidativer Enzyme

  • Normalisierung gestörter Stoffwechselprozesse

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten?

In vielen Fällen ja. Hypoxietraining wird von zahlreichen privaten Krankenversicherungen als medizinisch-therapeutische Maßnahme anerkannt - insbesondere bei Diagnosen wie Long Covid, Erschöpfungssyndromen oder mitochondrialer Dysfunktion. Wir stellen Ihnen bei Bedarf eine ärztliche Empfehlung sowie alle nötigen Unterlagen zur Einreichung bei Ihrer Versicherung aus. Eine vorherige Rücksprache mit Ihrer Kasse wird empfohlen.

Übernimmt die private Krankenversicherung die Kosten?

In vielen Fällen ja. Hypoxietraining wird von zahlreichen privaten Krankenversicherungen als medizinisch-therapeutische Maßnahme anerkannt - insbesondere bei Diagnosen wie Long Covid, Erschöpfungssyndromen oder mitochondrialer Dysfunktion. Wir stellen Ihnen bei Bedarf eine ärztliche Empfehlung sowie alle nötigen Unterlagen zur Einreichung bei Ihrer Versicherung aus. Eine vorherige Rücksprache mit Ihrer Kasse wird empfohlen.

Gibt es Kontraindikationen für Hypoxietraining?

Hypoxietraining gilt als sicher und risikoarm.

Es ist jedoch nicht geeignet bei:

 

  • akuten Infekten

  • Schwangerschaft

  • schwerer COPD oder unkontrolliertem Asthma

  • unkontrolliertem Bluthochdruck

  • akuten Herz-Kreislauf-Erkrankungen


In einem Vorgespräch klären wir, ob das Training für Sie geeignet ist.

Für wen ist Hypoxie-Training geeignet?

  • als Therapie nach abgeschlossener Behandlung bei Long Covid oder anderen Lungenerkrankungen

  • bei fast allen chronischen Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus

  • bei Burnout oder psychosomatischen Krankheitsbildern

  • Zeichen allgemeiner Erschöpfung und Leistungseinschränkungen

  • bei Schlafstörungen

  • bei kardinalen Grunderkrankungen, Bluthochdruck

  • bei beginnender Demenz

  • als begleitende Therapie zur Gewichtsabnahme

  • bei eingeschränkter Immunitätslage

  • zur regenerativen Behandlung nach Chemotherapie oder Bestrahlung

bottom of page