top of page

Narben mit Laser entfernen

  • cherinduerr
  • vor 4 Tagen
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 3 Tagen



Narben mit Laser entfernen | Skinembrace“ Description: „Erfahren Sie, wie Sie mit moderner Lasertherapie Narben effektiv entfernen können. Jetzt informieren! Bild von blonder Frau mit geschlossenen augen, die von Cherin Dürr mit dem laser behandelt wird


Narben mit Laser entferen

Narben sind sichtbare Erinnerungen – an Verletzungen, Operationen, Hauterkrankungen oder schwere Akne. Manche verblassen mit der Zeit, andere bleiben deutlich sichtbar und werden zur Belastung. Besonders im Gesicht oder an exponierten Körperstellen wünschen sich viele Betroffene eine wirksame Lösung. Genau hier setzt die moderne ästhetische Medizin an – mit hochentwickelter, sanfter Lasertherapie.


Bei Skinembrace in München setzen wir auf eine besonders schonende und effektive Form: die Behandlung mit einem nicht-ablativen Laser.


Was das bedeutet, welche Vorteile das bietet und wie die Therapie bei verschiedenen Narbenformen wirkt, erfahren Sie in diesem umfassenden Ratgeber rund um das Thema „Narben mit Laser entfernen“.


1. Warum Narben entstehen – und warum sie stören können


Narben sind das Ergebnis eines natürlichen Heilungsprozesses der Haut. Kommt es zu einer tiefen Verletzung, wird das Gewebe nicht vollständig wie zuvor regeneriert, sondern durch faserreiches Ersatzgewebe geschlossen. Dadurch entstehen sichtbare Veränderungen der Hautstruktur – mal flach und blass, mal wulstig oder eingesunken.

Typische Ursachen für Narben sind:


·       Akne – vor allem bei entzündlicher oder zystischer Akne

·       Operationen – etwa nach Kaiserschnitt, Gelenk- oder Bauchoperationen

·       Verletzungen – Schnittwunden, Platzwunden, Tierbisse

·       Verbrennungen oder Verätzungen

·       Hauterkrankungen – z. B. Windpocken, Herpes, chronische Entzündungen


Gerade im Gesicht, auf dem Dekolleté oder an den Händen werden Narben oft als störend empfunden – sie beeinflussen das Selbstbild und das Selbstbewusstsein. Umso wichtiger ist eine Behandlungsmethode, die wirklich wirkt – und dabei möglichst sanft ist.


2. Narbenarten im Überblick


Nicht jede Narbe ist gleich. Für eine erfolgreiche Narbenbehandlung – insbesondere mit Laser – ist es wichtig, die jeweilige Narbenart zu kennen. Man unterscheidet:


Atrophische Narben

Diese Narben entstehen häufig nach Akne oder Windpocken. Sie wirken eingesunken, da bei der Heilung zu wenig neues Gewebe gebildet wurde. Typisch sind sie im Wangenbereich oder am Rücken.


Hypertrophe Narben

Hier bildet die Haut übermäßig viel Bindegewebe. Die Narbe ist erhaben, wulstig, aber begrenzt sich auf das ursprüngliche Wundareal. Sie tritt oft nach Operationen auf.


Keloide

Diese Form ist ähnlich wie hypertrophe Narben, wächst jedoch über die Wundgrenzen hinaus. Keloide können jucken, schmerzen oder sich rötlich verfärben. Häufige Stellen sind Schultern, Dekolleté und Oberarme.


Jede dieser Narbenformen erfordert eine andere Herangehensweise – insbesondere bei der Wahl der Lasertechnologie.


3. Laserbehandlung – die moderne Methode der Narbenentfernung


Die Lasertherapie hat sich in den letzten Jahren als eine der effektivsten und gleichzeitig schonendsten Methoden zur Narbenbehandlung etabliert. Sie ermöglicht es, die Hautstruktur gezielt zu verbessern, die Narbe unauffälliger zu machen – und dabei die umliegende Haut zu schonen.


Wie funktioniert die Narbenbehandlung mit Laser?

Laser arbeiten mit hochenergetischem Licht. Je nach Wellenlänge, Intensität und Technik können sie gezielt Gewebe abtragen, die Kollagenbildung stimulieren oder Pigmente beeinflussen. Bei der Narbenbehandlung wird der Laser genutzt, um:


·       das Narbengewebe zu glätten

·       die Hautregeneration zu fördern

·       die Farbunterschiede zur normalen Haut auszugleichen

·       neue Kollagenfasern zu bilden


4. Der Unterschied: Ablativ vs. nicht-ablativer Laser

Ein zentraler Unterschied in der Lasermedizin ist die Art des Lasers. Man unterscheidet:


Ablative Laser

Diese Laser (z. B. CO₂ oder Erbium:YAG) tragen die oberste Hautschicht kontrolliert ab. Sie sind sehr wirksam, aber auch invasiver. Die Ausfallzeit beträgt mehrere Tage bis Wochen, die Haut muss intensiv gepflegt werden. Für sehr tiefe Narben geeignet – aber nicht für alle Hauttypen ideal.


Nicht-ablative Laser – wie bei Skinembrace

Bei Skinembrace in München verwenden wir einen nicht-ablativen Laser, der die Hautoberfläche nicht abträgt, sondern das Gewebe in der Tiefe stimuliert. Die Laserenergie dringt in die unteren Hautschichten ein und regt dort gezielt die Kollagen- und Elastinbildung an. Die Haut erneuert sich von innen – die Narbe wird glatter, gleichmäßiger und deutlich unauffälliger.


Vorteile des nicht-ablativen Lasers:

·       keine offene Wunde – geringe Ausfallzeit

·       sehr sanft – auch für empfindliche Haut

·       präzise steuerbar

·       kaum Risiko von Pigmentverschiebungen bei dunkleren Hauttypen

·       ideal für Akne-Narben, Operationsnarben


5. Speziell bei Aknenarben: Laser als Schlüssel zur Hauterneuerung - Narben mit Laser entfernen


Speziell bei Aknenarben: Laser als Schlüssel zur Hauterneuerung

Akne Narben mit Laser zu behandeln ist eine der häufigsten Anwendungen in der ästhetischen Medizin. Die Herausforderung: Die Narben sind oft unregelmäßig, tief oder großflächig.


Mit dem nicht-ablativen Laser bei Skinembrace lassen sich auch tieferliegende atrophische Aknenarben schrittweise glätten. Besonders effektiv ist die Kombination aus mehreren Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen, begleitet von begleitender medizinischer Hautpflege. In Kombination in manchen Fällen mit Unterspritzung mit Hyaluronsäure.


6. Der Ablauf Ihrer Laser-Narbenbehandlung bei Skinembrace


Jede Haut ist individuell – daher beginnt jede Behandlung mit einer ausführlichen Beratung und Analyse:


Vor der Behandlung

·       Hautanalyse durch unsere Fachkosmetikerin oder Ärztin

·       Erhebung des Hauttyps, Narbenart, Vorbehandlungen

·       Aufklärung über Behandlung, Ablauf, Risiken und Pflege

·       UV-Schutz & Verzicht auf Peelings mindestens 2 Wochen vorab


Während der Behandlung

·       Dauer: ca. 30–60 Minuten

·       Betäubende Creme auf Wunsch

·       Behandlung mit nicht-ablativen Laser – punktuell oder flächig

·       Gefühl: leichtes Prickeln, Wärme


Nach der Behandlung

·       Leichte Rötung für 1–2 Tage

·       Kein Make-up für 24 Stunden

·       UV-Schutz zwingend für mindestens 4 Wochen

·       Spezielle Pflegecremes zur Unterstützung der Regeneration


7. Risiken und Nebenwirkungen

Die Narbenbehandlung mit nicht-ablativen Lasern ist sehr sicher. Dennoch kann es – abhängig von Hauttyp und Pflege – zu temporären Nebenwirkungen kommen:

·       leichte Rötung

·       Wärmegefühl

·       selten: Krusten, Pigmentveränderungen bei fehlendem Sonnenschutz


Durch die sanfte Technologie ist das Risiko von Narbenneubildung oder Hyperpigmentierung stark reduziert – insbesondere im Vergleich zu ablativen Methoden oder aggressiven Peelings.


8. Wie viele Sitzungen braucht man zur Narbenentfernung? Was kostet die Behandlung?

Die Behandlungsergebnisse sind kumulativ – das heißt: je nach Narbenart sind mehrere Sitzungen nötig. Erste sichtbare Erfolge zeigen sich meist nach der 2. bis 3. Sitzung.


Durchschnittlich:

·       3–6 Sitzungen im Abstand von 4–6 Wochen

·       Kosten pro Sitzung: ab ca. 180 €bzw je nach zu beahndelten Arreal 350- 450 / full face

·       Paketpreise möglich (z. B. 5er-Behandlung)


Die genaue Anzahl und Frequenz richtet sich nach:

·       Narbentiefe

·       Hautbeschaffenheit

·       Arealgröße

·       individueller Regenerationsfähigkeit


9. Warum Skinembrace?

Skinembrace München steht für individuelle medizinisch-kosmetische Lösungen auf höchstem Niveau. Unser Ansatz bei der Narbenbehandlung:


·       Nicht-ablativer Laser – sanft, effektiv, sicher

·       Erfahrung mit unterschiedlichsten Narbenbildern

·       Moderne Geräte & zertifizierte Methoden

·       Persönliche Betreuung in angenehmer Atmosphäre

·       Kombinationsbehandlungen möglich (Microneedling, Fruchtsäurepeelings, Subsizion, Hyaluronsäure)


Unser Ziel ist nicht Perfektion – sondern echte Hautverbesserung, die zu mehr Wohlbefinden führt.


10. Fazit: Narben sanft und wirksam mit Laser behandeln

Narben gehören zum Leben – aber sie müssen nicht das letzte Wort haben. Dank moderner Lasermedizin lassen sich selbst tieferliegende und langjährige Narben deutlich verbessern.


Die nicht-ablative Lasertherapie bei Skinembrace bietet dabei eine besonders schonende Lösung – ohne Ausfallzeit, ohne Schmerzen, aber mit sichtbaren Ergebnissen.


Ob Akne-Narben, Operationsnarben oder Verletzungsnarben – lassen Sie sich beraten, welche Möglichkeiten die Laserbehandlung für Ihre Haut bietet.


Jetzt Beratung vereinbaren

Sie möchten mehr erfahren oder direkt einen Termin zur Narbenbehandlung mit Laser buchen? Dann nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf – wir freuen uns auf Sie.



 

 

 

 

 
 
 

Comments


bottom of page